Hallo, mein Name ist Alexander Iwan. In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Taucher und Unterwasserfotograf. Blautiefe ist mein privater Blog zu diesen Themen. Im "wirklichen" Leben habe ich einmal Produktdesign-Studiert und später meine Tätigkeit in den Bereich Corporate- und Kommunikationsdesign verlagert. Heute arbeite ich bei der Bundesbank, im Bereich Kommunikation. Neben dem Tauchen und meinem Beruf interessiere ich mich auch noch für Comics und Illustration und bin gerade dabei, mein Storytelling-Projekt EKSPLORAZ zu entwickeln.
Mit dem Tauchen habe ich im Jahr 2011 begonnen, als ich mich auf eine Seychellen-Reise vorbereitete. Seitdem gehören das Tauchen und die Unterwasserfotografie zu meinen Leidenschaften.
Angefangen hat meine Taucherlaufbahn, ganz klassisch, mit dem PADI Open-Water-Diver. Ich plante eine Reise auf die Seychellen und dachte, dass dies ein guter Anlass sei, einen Tauchschein zu machen. So absolvierte ich meinen OWD in einem Baggersee, im Mai 2011. Darauf folgten dann bald Advanced Open Water Diver, Rescue Diver, Divemaster und diverse Specialties. Allerdings begann ich mich auch nach anderen Verbänden umzusehen und interessierte mich zunehmend für das technische Tauchen um längere Grundzeiten realisieren zu können.
Schon auf meine erste Tauchreise nahm ich eine wasserdichte Kompaktkamera mit und knipste alles was mir vor die Linse kam. Bald schon war ich aber mit den Möglichkeiten dieser kleinen Kamera unzufrieden und legte mir eine Systemkamera zu, die ich nach und nach mit Blitzen, Objektiven und Leuchten ausbaute. Seitdem gibt es kaum einen Tauchgang, auf dem mich meine Kamera nicht begleitet. Mittlerweile bin ich auch PADI DUP Specialty Instructor und gebe Einsteiger-Kurse für Unterwasserfotografie.
Zuletzt habe ich mich mit zunehmender Intensität mit dem technischen Tauchen beschäftigt. Nachdem ich im offenen System (OC) bis zum normoxischen Trimix Taucher zertifiziert war, habe ich begonnen mich mit Kreislauftauchgeräten zu beschäftigen. Die Entscheidung für ein konkretes Gerät ist mir jedoch schwer gefallen. Daher habe ich das Corona-Jahr 2020 dafür genutzt, neben einem Grundschein als Rebrethertaucher, auch User-Cross-Overs auf allen Geräten zu machen, die für mich in Frage kamen. Schließlich habe ich mich für den Liberty von Divesoft entschieden. Mit diesem Gerät will ich jetzt Stunden und Erfahrung sammeln, um dann die nächste Ausbildungsstufe (Normoxic Trimix Diver) anzugehen. Parallel möchte ich mich natürlich als unterwasser Foto- und Videograf weiterentwickeln.
Hier ein paar Zahlen aus meinem Logbuch.
700
Tauchgänge
649
Tauchgänge bis 40m
51
Tauchgänge tiefer als 40m
217
Tauchgänge bei weniger als 10 C
14
Destinationen (Länder)
80
Rebreatherstunden