Von November bis Januar habe ich einen 12-wöchigen Online-Kurs bei Mark Powell zum Thema Dekompressionstheorie besucht.
Mark Powell ist der Autor des Buches „Deco for Divers“. In meinen Augen eines der besten Bücher zum Thema Dekompressionstheorie. Jedenfalls für medizinische Laien wie mich. Mark versteht es, die Materie sinnvoll zu untergliedern und somit dafür zu sorgen, dass man mit jedem Kapitel ein wenig auf dem vorher erworbenen Wissen aufbauen kann. Ausserdem dringt sein Buch deutlich weiter in die Tiefe der Materie vor, als dies bei Unterrichtsmaterialien für Tauchkurse üblicherweise der Fall ist. Ob dies für die Praxis des Tauchens wirklich notwendig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich fand allerdings die Details und Zusammenhänge die sich mir hier erschlossen hatten auch einfach interessant.
In dem Online-Kurs mit Mark sind wir in den 12 Wochen die Kapitel des Buches einzeln durchgegangen. Mark hat uns auch mit Studien und wissenschaftlichen Artikeln versorgt, die hinter den Informationen des Buches stehen. So konnten wir uns mit ihm gemeinsam die Quellen ansehen und verstehen, wo Aussagen zur Dekompressionstheorie herkommen und wie sie einzuordnen sind. Auch verstanden wir, dass manche Empfehlung aus der Tauchausbildung durch keinerlei wissenschaftliche Erkenntnisse gedenkt ist. Es handelt sich vielmehr um Fälle von „das haben wir immer schon so gemacht“.
Was ich selbst am beeindruckendsten fand, war die Erkenntnis, wie wenig wirklich gesichertes Wissen wir noch heute über Dekompression haben. Das liegt zum einen daran, dass verhältnismäßig wenig Forschung dazu betrieben wird. Zum anderen wohl auch daran, dass nicht alle Erkenntnisse die in der militärischen Forschung gewonnen werden, mit der Öffentlichkeit geteilt werden.
Die Konsequenz daraus ist für mich, dass ein sehr konservativer Ansatz bei der Planung meiner Tauchgänge durchaus Sinnvoll ist. Und dass ich mein theoretisches wissen regelmäßig auffrischen muss. Denn man vergisst dann doch schnell wieder die vielen Abhängigkeiten und Zusammenhänge, die vielleicht einmal in der Praxis wichtig werden können.