In der vergangenen Woche war ich einmal wieder zum Tauchen im Tessin. Nachdem ich dort schon des Öfteren die Verzaska besucht hatte, ging es dieses mal zunächst ins Nachbartal – an die Maggia.
Das Maggiatal ist deutlich größer als das Verzasca-Tal und verzweigt sich in seinem Verlauf mehrfach in immer enger werdende, kleinere Täler. Mein Buddy und ich hatten uns vor unserer Anreise zwei Tauchplätze herausgesucht, die wir dann auch erfolgreich getaucht haben. Der Tauchplatz an der Ponte Brolla und der Tauchplatz Gola del Lupo (Wolfsrachen) sind zwei recht unterschiedliche Tauchplätze, die aber beide jeweils ihren besonderen Reiz haben. An beiden Tauchplätzen machten wir jeweils zwei ausgedehnte Tauchgänge (mit Klettereinheiten) bei perfekten Bedingungen.
An der Ponte Brolla macht die Maggia einen Knick, an dessen Außenseite sich ein erstaunlich großer Sandstrand befindet. Von hier aus sind wir ins Wasser eingestiegen und bis zu den ersten Findlingen gewatet. Erst ab hier ist das Wasser tief genug um effektiv abtauchen zu können. Im Knick der Maggia ist das Flussbett recht breit und die vielen großen Felsen bilden in diesem Becken eine Art Labyrinth. Wir haben uns links gehalten und sind gegen die Strömung die Maggia hinauf getaucht. Das Flussbett wird bald schmaler und tiefer und die Sicht besser. Erst nach rund 35 Minuten haben wir das Ende dieses Beckens erreicht (bei einem sehr gemütlichem Tempo). Angeblich kann man sich hier wohl auch über die Stromschnellen nach oben ziehen und in noch einem weiteren Becken tauchen. Darauf haben wir jedoch verzichtet, sondern lieber noch einmal ausgiebig das tolle Licht auf dem Rückweg genossen.
Bitte akzeptieren Sie YouTubes Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.
YouTube-Datenschutzbestimmungen
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
Der Tauchplatz Gola del Lupo (deutsch Wolfsrachen) liegt deutlich weiter oben im Maggiatal bei der Ortschaft Cavergno. Wir mussten erst ein wenig suchen, bis wir den kleinen steilen Trampelpfad gefunden haben, der von der Straße abgehend hinter der Leitplanke zum Fluss hinunter führt. Dort haben wir uns auf einem breiten Kieselstrand fertig gemacht und sind flussaufwärts in einen kleinen Canyon hinein getaucht. Das erste Becken endet schon recht bald an einer flachen Stelle, wo wir weiter aufwärts geklettert sind. In Taucherausrüstung und auf den glitschigen Felsen hat sich dies als deutlich schwieriger herausgestellt als wir es uns zunächst vorgestellt hatten. Nach der Kletterpartie erwartete uns ein weiteres Becken, das sich bald schon zu einem tiefen Pool weitete, in dem wir uns auf gute 12 Meter absinken lassen konnten. Von hier aus zweigt noch ein weiteres kleines und deutlich flacheres Becken ab, in welches sich ein ansehnlicher Wasserfall ergießt. Hier seht ihr ein kurzes Video zum Tauchplatz.
Hier noch eine Galerie mit Fotos die ich bei den Tauchgängen im Maggis-Tag gemacht habe.
Am Tauchplatz Ponte Brolla kann man unter der Wasserleitung des Wasserkraftwerks hindurchtauchen.
Bei guter Sicht, kann man den Tauchplatz in seiner gänze überblicken und die am Ufer stehenden Bäume sehen.
AM Tauchplatz Ponte Brolla kann man an vielen Stellen, zwischen den Findlingen hindurch und teilweise auch darunter tauchen.
Die Ponte Brolla vom Wasser aus gesehen.
Zwischen den großen Findlingen, spielt sich bei guten Bedingungen und zur richtigen Tageszeit ein Schauspiel aus Lichtstrahlen ab.
Nahe der Einstiegsstelle am Tauchplatz Ponte Brolla, ergießt sich ein Wasserfall in die Maggia
Flusstauchen in der Maggia
Nachdem wir von unseren Tauchgängen in der Maggia sehr begeistert waren, begaben wir uns nach drei Tagen in das vertraute Verzaska-Tal. Leider schlug das Wetter um und kräftiger Regenfall ließ den Fluss über Nacht soweit ansteigen, dass am ersten Tag dort nicht ans Tauchen zu denken war. Aber auch nach einem ganzen Tag des Wartens waren unsere folgenden Tauchgänge an der Römerbrücke und an der Posse 2 von ziemlich starker Strömung und ungewohnt schlechter Sicht geprägt.
Mit diesen Erfahrungen werde ich bald noch mein Feature zum Flusstauchen in der Verzsaka ergänzen. Aber auch wenn wir bei diesem Besuch ein wenig durch das Wetter eingeschränkt wurden, kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich gerne immer wieder zum Tauchen im Tessin zurückkehren werde.
[…] Link zum Blogeintrag über das Tauchen in der Maggia.Und noch ein Link zu einem Artikel über die Tauchplätze in der Verzaska. […]